Niebüll, Lengerich und Anteilseigner in Wien

Werkstatt

Die RDC Deutschland-Gruppe ist nicht nur Betreiber für den Nachtzug- und AutoReiseZugverkehrsondern vielmehr auch als Instandhalter für Nutzfahrzeuge, Lokomotiven, Triebzüge sowie die einzigartigen Sitz, Liege- und Schlafwagen tätig. 

In unseren Fachwerkstätten kommt moderne Technik gepaart mit hoch qualifiziertem Personal zum Einsatz. Wir unterhalten zwei eigene Werkstätten und sind Anteilseigner in Wien. Unsere Gesellschaft Norddeutsche Eisenbahn Niebüll bietet auf rund 15.000 qm Grundfläche internen und externen Service für Schienen- und Nutzfahrzeuge in Niebüll. In Österreich steht unser Team für Instandhaltung, Revisionen, Erneuerung und Umbau von Schienenfahrzeugen mit der Vienna Railway Maintenance Support GmbH zur Verfügung. 

Durch den Kauf der Teutoburger Wald Eisenbahn am 1. November 2024 haben wir unsere Werkstatt-Infrastruktur ausgeweitet. Die bisher inaktive Werkstatthalle in Lengerich gilt es wieder in Betrieb zu nehmen und qualifiziertes Personal für ein Instandhaltungsnetzwerk innerhalb unserer RDC Deutschland-Gruppe zu gewinnen. 

Unsere Werkstattstandorte

  • rdc icon standort

    Werkstatt Niebüll

    Norddeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH
    Rathausstraße 7
    25899 Niebüll

    Ansprechpartner:
    Sven Hamann
    sven.hamann@neg-niebuell.de

  • rdc icon standort

    Werkstatt Lengerich

    Teutoburger Wald Eisenbahn GmbH
    Lienener Str. 100 
    49525 Lengerich

    Ansprechpartner
    Sven Hamann
    sven.hamann@neg-niebuell.de

  • rdc icon standort

    Wien

    Domaniggasse 2
    1100 Wien

rdc werkstatt halle 1

Instandhaltung für Bahn- und Nutzfahrzeuge

Mit der freien Werkstatt für schienen- und straßengebundene Nutzfahrzeuge bietet die Norddeutsche Eisenbahn Niebüll alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an. Kleine und große Reparaturen gehören dabei ebenso zum Angebot wie auch die Vorbereitung zur Hauptuntersuchung. Es stehen drei Spuren für Fahrzeuge bis zu einer Gesamtlänge von 52 Meter zur Verfügung. Zwei dieser Spuren sind mit durchgehender Grube ausgestattet und sowohl durch Straßen- als auch durch Schienenfahrzeuge befahrbar. Die dritte Spur ist nur durch Straßenfahrzeuge befahrbar; auf dieser befinden sich sowohl der Bremsenprüfstand mit eigener Grube als auch die individuell verstellbare Stempelhebebühne. Hier können bspw. Gelenkbusse für Reparaturen angehoben werden. Im Juni 2024 erweiterte die NEG das Leistungs- und Ausbildungsangebot mit der Einführung des Zweischichtbetriebs. 

Mobile Instandhaltung von Güterwagen

Effizienz und Verfügbarkeit

Die mobile Instandhaltung spielt eine zentrale Rolle für die Betriebssicherheit, Effizienz und Verfügbarkeit von Schienenfahrzeugen. Zur Flotte des NEG-Teams gehört somit zudem die spezielle Ausrüstung für die mobile Instandhaltung von Triebfahrzeugen, Reise- und Güterwagen sowie Straßenfahrzeugen. Viele Wartungs- und Reparaturmaßnahmen können direkt vor Ort, also auf den Strecken, in den Bahnhöfen oder auf Abstellanlagen durchgeführt werden. Die Überführung in eine zentrale Werkstatt muss somit nicht erfolgen. Durch die Vermeidung langer Überführungswege und die Reduktion der Zeit, in der ein Zug außer Betrieb ist, werden sowohl Betriebskosten als auch potenzielle Einnahmeverluste minimiert.

rdc kontakt platzhalter lr
Werkstatt Niebüll & Lengerich

Kontakt

Sven Hamann
Leitung Werkstatt Niebüll & Lengerich

E-Mail: sven.hamann@neg-niebuell.de